Das Jahr 2020 war für das Akrobatikturnen trotz Ausfall der Wettkampf Highlights wie der Weltmeisterschaften in Genf ein wegweisendes Jahr. Akrobatikturnen wurde zur anerkannten Swiss Olympic und J+S Sportart. Damit entstanden die ersten nationalen Kader, so dass die Athletinnen und Athleten Talent Cards bekamen und die ersten Turnerinnen in Swiss Olympic Sportschulen aufgenommen wurden. Nun gilt es darauf weiter aufzubauen. Einer der wichtigsten Schritte ist eine eigene Infrastruktur. Zurzeit trainiert das RLZ in Rümlang bei den Kunstturnern, sofern Kapazitäten verfügbar sind. Hauptsächlich findet das Training aber noch immer in schlecht ausgestatteten Schulturnhallen statt, Trainingseinheiten unter Wettkampfbedingungen sind somit viel zu selten möglich. Ein Ende dieses Nomadenlebens hat oberste Priorität..

Kader Schweizerischer Verband Akrobatikturnen (SVAT) 2021

0 Seniorenkader
2 Erweitertes Seniorenkader
6 Juniorenkader
3 Erweitertes Juniorenkader
0 Jugendkader
4 Erweitertes Jugendkader
SVAT-Kaderplätze:35
Davon RLZ ZH:15
Anteil RLZ  ZH42,9%

Kaderliste Akrobatikturnen

Text: Renate Ried
Quelle: ZTV

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: