Liebe Vereinsverantwortliche

Akrobatikvereine in der ganzen Schweiz stehen nach dem gestrigen Entscheid des Bundesrates vor grossen Herausforderungen. Der SVAT hat seine Schutzkonzepte in zusammenarbeit mit dem STV an die neuen Massnahmen angepasst. Der SVAT freut sich, dass unter gewissen Auflagen weiterhin Sport betrieben werden kann und dass insbesondere Kinder und Jugendliche von Einschränkungen ausgenommen sind.

Der Bundesrat hat am 28. Oktober 2020 weitere nationale Massnahmen beschlossen um die Corona-Pandemie einzudämmen. Diese Einschränkungen haben auch einschneidende Auswirkungen auf den Turnsport. So sind Kontaktsportarten generell verboten und weitere sportliche Aktivitäten auf 15 Personen begrenzt. Ausgenommen sind Trainings von unter 16-Jährigen.

Der SVAT hat sein Schutzkonzept (siehe Anhang) entsprechend überarbeitet. Vereinfacht gelten für die einzelnen Altersbereiche folgende Regelungen:

Turnen mit Personen älter als 16: Sportaktivitäten ohne Körperkontakt sind in Gruppen bis maximal 15 Personen (inkl. Leiterpersonen) erlaubt. In Innenräumen von öffentlich zugänglichen Einrichtungen sind Sportaktivitäten erlaubt, sofern eine Maske getragen und der Abstand (1,5 Meter) eingehalten wird.

Turnen mit Personen jünger als 16: Sportaktivitäten von Kindern und Jugendlichen bis zum 16. Lebensjahr sind – mit Ausnahme von Wettkämpfen – ohne Einschränkungen erlaubt.

Gemischte Altersgruppen: Sollten Vereine Trainings mit gemischten Altersgruppen (über und unter 16-jährige TeilnehmerInnen) ausüben, so ist auch hier die Gruppengrösse auf 15 Personen (inkl. Leiterperson) beschränkt.

Leistungssport (Kader Athleten): Im professionellen Bereich von Sport sind Trainings und Wettkämpfe zulässig.

Genauere Detailinformationen und die weiterhin gültigen Auflagen sind im Schutzkonzept zu finden.

Die SVAT-Vereine werden ermuntert, insbesondere das Angebot aufrechtzuerhalten und diese an die neuen Gegebenheiten anzupassen.

Liebe Grüsse
Der SVAT Vorstand

________________________________________________________

Chers responsables d’associations

La décision prise hier par le Conseil fédéral place les sociétés de gymnastique acrobatique devant de gros défis. La FSGA en coopération avec la FSG, a revu ses concepts de protectionen à la lumière des nouvelles mesures. Elle se félicite de ce que le sport peut continuer à être pratiqué sous certaines conditions et surtout que les restrictions ne s’appliquent ni aux enfants ni aux jeunes.

Le 28 octobre 2020, le Conseil fédéral a pris d’autres mesures nationales d’autres mesures nationales pour endiguer la pandémie de coronavirus. Ces restrictions ont également des conséquences sévères sur la gymnastique : ainsi, les sports de contact sont généralement interdits et toutes les autres activités sportives limitées à 15 personnes, exception faite des entraînements pour les moins de 16 ans.

Par conséquent, la FSGA a revu son concept de protection (en annexe). Pour faire simple, les règles suivantes s’appliquent aux différentes tranches d’âge:

Gymnastique avec des personnes âgées de plus de 16 ans: les activités sportives sans contact corporel sont autorisées en groupes de 15 personnes au maximum (moniteur inclus). Les activités sportives sont autorisées à l’intérieur des installations accessibles au public pour autant que le masque soit porté et que la distance d’1,5 mètre soit respectée.

Gymnastique avec des personnes de moins de 16 ans: les activités sportives des enfants et des jeunes jusqu’à 16 ans sont autorisées sans restriction, exception faite des compétitions de sport de masse.

Groupes d’âge mixtes: dans le cas où les entraînements réunissent des tranches d’âge différentes (moins de 16 ans et plus de 16 ans ensemble), la taille des groupes est ici aussi limitée à 15 personnes (moniteur inclus).

Sport de performance (cadre national): dans le sport professionnel, entraînements et compétitions sont autorisés.

Pour de plus amples informations et pour en savoir plus sur les exigences en vigueur, prière de consulter le concept de protection.

Les associations FSGA sont incitées à continuer de proposer leurs offres dans la mesure du possible et à les adapter aux nouvelles circonstances.

Bien amicalement
Le comité central de la FSGA 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: