Ostschweizer Akro Cup, 10. November 2019 in Wil SG
Am Sonntag, 10. November 2019 fand im RLZ Ost der letzte nationale Akrobatikturn-Wettkampf der Saison 2019 statt. Das Akroteam Gossau hatte sich grosse Mühe gegeben und das RLZ in eine würdige Wettkampfhalle umgebaut. Der Ostschweizer Akro Cup (OAC) war für die Zürcher Athletinnen und Athleten ein mehr als wichtiger Wettkampf. Der Vorstand des Schweizerische Akrobatikturn Verband war ebenfalls nach Wil gereist, um am OAC die erste Auswahl für die Nationalmannschaft, welche dann in gut sieben Monaten in Genf an der Heim-WM starten darf, zu treffen.
Das RLZ Zürich hatte mit Jil Thum und Elias Spühler (NSW Akro Team, AG1 MxP) sowie Svenja Baumann, Laura Gredig und Iris Stroppel (NSW Akro Team, AG2 WG) zwei Einheiten am Start, welche vom Alter in Frage kommen für die Weltmeisterschaften 2020. Von der Akrobatik und Geräteriege Winterthur war mit Dario Speidel und Cécile Schön (Senioren MxP) die dritte Zürcher Einheit in Wil, die sich Hoffnungen machen darf auf eine Teilnahme an der WM.
![]() | ![]() | |
Dario Speidel und Cécile Schön (Senioren MxP) | Svenja Baumann, Laura Gredig und Iris Stroppel (NSW Akro Team, AG2 WG) | |
![]() | ![]() | |
Jil Thum und Elias Spühler (NSW Akro Team, AG1 MxP) | Annika Baumann und Leana Gredig (AG1 WP) |
Das Trio und das Senioren gemischte Paar zeigten gute bis sehr gute Leistungen und konnten dank den erzielten Punktzahlen am Ende mehr als stolz sein. Die drei Damen Svenja, Laura und Iris erzielten dabei so hohe Wertungen, dass sie gemäss Reglement für die WM fix gesetzt sind. Sie freuten sich am Ende in Balance über 26,210 Punkte und in ihrer Tempo Übung, welche die komplette Halle mitriss, gar über 27,150 Punkte. Sie waren die einzigen, die zum Schluss noch eine Final-Übung zeigten, welche mit 25,950 belohnt wurde (Total: 79,310). Dario und Cécile haben mit 50,780 Punkten das Ticket für den World Cup in Puurs/Belgien gelöst und können, wenn sie ihre Leistungen im Februar nochmals bestätigen, auch an der WM in Genf mit dabei sein. Für Jil und Elias lief es nicht optimal. Sie mussten in beiden neu gelernten Übungen Patzer hinnehmen. So erreichten sie mit 48,000 die geforderte Punktzahl noch nicht – sie haben nun im kommenden Februar die letzte Möglichkeit, sich das Ticket für die WM zu holen.
Daneben war auch mit Annika Baumann und Leana Gredig (AG1 WP) eine weitere RLZ Einheit (NSW Akro Team) am Start. Sie sind leider noch zu jung, um für die WM in Frage zu kommen. Die beiden zeigten sehr schöne Übungen, auf die sie zurecht stolz sein konnten. Sie erhielten insgesamt sehr gute 51,900 Punkte.
Von der Akrobatik und Geräteriege Winterthur waren neben Dario und Cécile noch Remo Wüthrich und Eline Karrer (SEN MxP) am Start. Sie wurden hinter Dario und Cécile zweite mit 45,390 Punkten. Mit Vivien Baenziger und Shayla Braun startete für die Akrobatik und Geräteriege Winterthur auch eine Nachwuchseinheit am OAC, sie erreichten den dritten Platz mit 21,450 Punkten.
Die Fortschritte im Kanton Zürich, die im letzten Jahr erzielt wurden, sind unübersehbar. Es gilt im gleichen Rhythmus weiter zu gehen, damit an der Heim WM möglichst gut ausgebildete Athletinnen und Athleten die Schweiz repräsentieren können.
Text: Ian De Schoenmacker
Bilder: Bernhard Schmucki